Joomla gallery extension by joomlashine.com
Schauliste Dumbeck1
selbsttanzen04.jpg
http://new.dumbeck.de/images/images slideshow top/selbsttanzen04.jpg
rehaend01.jpg
http://new.dumbeck.de/images/images slideshow top/rehaend01.jpg
moderationfueroben3.jpg
http://new.dumbeck.de/images/images slideshow top/moderationfueroben3.jpg
raederfueroben1.jpg
http://new.dumbeck.de/images/images slideshow top/raederfueroben1.jpg
moderationneu012011.jpg
http://new.dumbeck.de/images/images slideshow top/moderationneu012011.jpg
Warum bei mir tanzen?
kommen Sie - tanzen Sie mit -
dann wissen Sie es.
1979 besuchte ich den ersten Tanzkurs in der Tanzschule meiner Eltern und entdeckte ofort meine Liebe zum Tanzen. Viele Jahre ging ich mit gleichgesinnten meinem Hobby nach und hatte schon damal sehr viel Spaß an diesem Sport. Gruppenweise zugen wir von Dorffest zu Dorffest um unser Könne zu zeigen.
Aus beruflichen Gründen zog es mich nach Aachen und auf der Suche nach Tanzmöglichkeiten verschlug es mich in den TSC Schwarz-Gelb Aachen. Ich versuchte mich als Einzel-Turniertänzer, Anfangs mit mäßigem Erfolg. Die Formationstrainerin des TSC Aachen, Frau Petra Heiduck , sprach mich auf die Möglichkeit an, in der Lateinformation (B-Team) des TSC Aachen zu tanzen. Das war genau das richtige für mich und es war das Startsignal für meine Karriere in den Lateinformationen des TSC Schwarz-Gelb Aachen.
Nach einer Saison im B-Team rutschte ich als Ersatztänzer ins A-Team, welches damals gerade in die 1. Bundesliga der Lateinformationen aufgestiegen war.
Auch im Paartanzen schaffte ich mit meiner Partnerin den Aufstieg in die nächsthöheren Klassen, womit die Voraussetzung für den Einsatz im A-Team geschaffen waren.
Weiterlesen: Werdegang Formationstanz
Überschneidend mit dieser Zeit, begann ich 1990 mit dem aktiven Rollstuhltanzsport – ein Wink des Schicksals, wie ich aus der heutigen Sicht schreiben kann.
1991 startete ich mit meiner Partnerin, Andrea Brieger, erstmals bei einer Deutschen Meisterschaft und errang sofort einen 4. Platz.
Ein „neues“ Paar“ auf der DM und sofort im Finale – das sorgte schon damals für Furore.
Und auch hier hieß es - dabei bleiben und möglichst viel erreichen!
Weiterlesen: Werdegang RollstuhltanzKeine Termine |
Daten der Trainingstage und Trainingszeiten sowie Kontaktdaten zu den Vereinen in denen ich unterrichte, finden Sie unter
Tanzen - Besuchen Sie mich
# Wichtige Information #
TanzIN-Festival 2017 - Tanzen Inklusiv
Tanzen Inklusiv in Nordrhein-Westfalen bietet
vom 11. bis 12. März 2017 in Duisburg
allen Tanzbegeisterten mit geist. Behinderung
sein beliebtes TanzIN-Festival an.
Nur noch wenige Restplätze sind frei!
Also schnell anmelden!
# Wichtige Information #
# Wichtige Information #
Die Choreograhpie Quickstep & Tango des
Rollstuhltanz-Festival 2016 - BRSNW
ist nun online.
Als Download hier zu finden.
# Wichtige Information #